Sehr deutliches Ergebnis zugunsten des ASV
22. September, Hemhofen
Eigentlich hätte das letzte Gruppenspiel der Ü32-Kreisliga angestanden. Aber da die DJK Erlangen personell bedingt absagen musste ging man auf die Suche nach einem anderen Gegner. Der TSV Hemhofen signalisierte kurzfristig seine Bereitschaft.
Sein erstes Spiel im schwarzen Dress absolvierte heute Johannes Moritz. Und er sollte einen wunderbaren Einstand haben. Der ASV nutzte das vorhandene Personal und ging taktisch anders als sonst ins Spiel, nämlich mit zwei äußeren Schienenspielern sowie einer Dreierkette. Dies sollte sich vor Allem im ersten Durchgang auszahlen.
Das Spiel fand auf dem B-Platz des TSV Hemhofen statt. Hierbei handelte es sich um einen kleinen Platz, der zudem mehrere Stolperstellen hatte. Der Ball rollte somit nicht wie gewohnt. Solche Begebenheiten brachten den ASV in der letzten Zeit schon mal in Bedrängnis.
Es dauerte aber nicht lange bis der ASV in Führung ging. Alban Gllogjani erzielte das 0:1 nach Vorarbeit von Alexander Weiß. Nun schlug die Zeit von Johannes Moritz, der mit einem Doppelschlag das Ergebnis auf 0:3 erhöhte. Für die Assists waren Georg Stumpf und Alban verantwortlich. Vor der Pause machte Alban das 0:4 (Vorarbeit Oleksandr Korchevskyi) und erneut Johannes das 0:5. Dieses Tor legte Alban auf. Bereits zur Halbzeit war das Spiel somit entschieden.
Im zweiten Durchgang lief es nicht mehr so flüssig, was hauptsächlich an der veränderten Spielart des ASV lag. Anstelle wie noch im ersten Durchgang mit kurzen schnellen Pässen die Lücken in der Offensive zu nutzen begann der ASV nun die Bälle länger zu schleppen und mehr Dribblings zu versuchen. Zwar konnte Oleksandr Korchevskyi kurz nach der Pause durch einen sehr schönen Distanzschuss auf 0:6 erhöhen aber dann geriet der Motor ins Stocken.
Alban, Alexander Weiß und Christian Seidel hatten jedoch Chancen. Entweder ging der Ball knapp am Tor vorbei oder es fehlten die letzten fünf Zentimeter um eine Hereingabe zu erreichen. Nach einem Freistoß von Alban von der rechten Seite aber gelang Christian Seidel dann noch der 0:7-Endstand.
In der Defensive, geleitet vom heute tadellosen Martin Baier, standen wir das gesamte Spiel über äußerst sicher. Im ersten Durchgang hatten die Gastgeber ihre einzige nennenswerte selbst herausgespielte Chance. Den strammen aber direkt auf den Keeper getretenen Schuss konnte Dave Heinemann entschärfen. Im zweiten Durchgang wurde es nur einmal brenzlig, als ein zu kurz geratener Rückpass auf Keeper Heinemann beinahe von einem Hemhofener abgelaufen wurde.
Der ASV bedankt sich beim TSV Hemhofen für die spontane Zusage und das trotz der ungewohnten Platzverhältnisse ansehnliche Spiel. Dem TSV wünschen wir weiterhin viel Erfolg und ein weiterhin verletzungsfreies Jahr!
Möhrendorf holt den Kreispokal für Senioren B!
15. September, Möhrendorf
Das Finale des diesjährigen Kreispokals für Senioren B (Ü40) fand in Möhrendorf statt. Zum Start der Möhrendorfer Kirchweih… Gegner im Finale war die SG Effeltrich/Marloffstein, die nur vier Tage zuvor bereits den Pokal für Senioren C (Ü45) gewann. Aus dieser Meistermannschaft spielte auch ein Großteil mit und somit hatte es der ASV mit einem finalerfahrenen Gegner zu tun. Durch eine phänomenal gute Mannschaftsleistung konnte der ASV als Pokalsieger 2023 vom Platz gehen.
Die Spielgemeinschaft Effeltrich/Marloffstein gewann in den vergangenen Jahren zahlreiche Pokale und Turniere und gilt auch deswegen immer als Favorit. Der ASV hingegen war ebenso hochmotiviert und konnte bis auf drei Ausfälle mit allen spielberechtigten und fitten Jungs antreten. Gleich zu Beginn brachte sich der ASV auf die Siegerstraße. Durch einen ansehnlichen Spielzug kam Matthias Dollack auf der linken Seite zur Flanke. Diese verwertete Florian Reinhold zentral vorm Tor per Seitfallzieher zum frühen 1:0 für Möhrendorf.
Der ASV schien die agilere Mannschaft zu sein, jedoch waren die Gäste stets gefährlich, wenn sie ihre Offensivkräfte Messingschlager und Brechelmacher in Szene setzen konnten. Durch clevere Pässe in die Schnittstellen der ASV-Abwehr brachten sie Möhrendorf öfter in Verlegenheit. Christian Seidel im Tor vereitelte mehrere Chancen oder der ASV konnte im letzten Moment noch Schüsse blocken. Ein Freistoß der Gäste landete zudem am Lattenkreuz. Genau in einer Drangphase der Gäste erhöhte der ASV dann auf 2:0. Mathias Kühm tankte sich von der rechte Seite bis zur Torauslinie durch. Seine Hereingabe segelte als Bogenlampe ungeplant über den gegnerischen Keeper hinweg und schlug am zweiten Pfosten im Tor ein. Ein Tor der Marke „so eines schießt er niemals wieder“.
In der Halbzeit bereitete sich der ASV auf einen Sturmlauf der Gäste vor. Und diese kamen auch tatsächlich offensiver aus der Kabine. Der ASV hielt den Angriffen jedoch gut stand. Thomas Kötterl und Mathias Kühm liefen auf der Doppelsechs die Räume zu und somit konnte Effeltrich seine Stürmer nur selten in Szene setzen. Die Gäste standen nun höher und somit ergaben sich für den ASV nach vorne mehr Räume, in welche manche Konter gefahren werden konnten.
Nach 65 Minuten wurde Benni Kalender durch einen Steilpass geschickt. Zwar kam er noch vor dem gegnerischen Torwart zum Abschluss, dieser räumte ihn jedoch elfmeterreif ab. Den fälligen und von den Gästen vehement kritisierten Strafstoß aber vergab der Möhrendorfer Kapitän Matthias Dollack leichtfertig. Der Torschütze zum 1:0, Florian Reinhold, hatte dann die große Möglichkeit das 3:0 zu erzielen. Die hoch stehende Abwehr der Gäste wurde überspielt und er lief seelenallein auf den Torhüter zu. Beim Versuch den Keeper zu umspielen stolperte er jedoch über den Ball.
Wenige Minuten vor Ende hätte ein Schuss von Kai Lorenz ein Tor verdient gehabt. Durch eine unglaubliche Parade aber holte der gegnerische Keeper den Ball aus dem Dreieck. In den Schlussminuten erzielte Effeltrich/Marloffstein dann noch durch Thomas Brechelmacher den Anschlusstreffer. Nur wenige Sekunden danach pfiff der Schiedsrichter das Spiel ab und Möhrendorf konnte den Pokalgewinn bejubeln.
Gemeinsam ging es dann Abends auf die Möhrendorfer Kerwa wo der Titelgewinn bis in die frühen Morgenstunden feuchtfröhlich gefeiert wurde. In der selben Nacht wurde Felix Aurnhammer, der eigentlich ebenso im Kader stand aber kurzfristig absagen musste, zum zweiten Mal Vater. Es gab somit zwei Gründe zu feiern. Den Gästen aus Effeltrich/Marloffstein wünschen wir weiterhin alles Gute.
Das Aufgebot des ASV nach dem gewonnenen Finale.
ASV mit fast perfekter erster Halbzeit im Kerwaspiel
8. September, Möhrendorf
Zur Kleinseebacher Kerwa empfing man den SC Uttenreuth. In ihren Reihen spielt mit Clark Marston ein ehemaliger Möhrendorfer Fußballer. Im Kader des ASV stand mit Jürgen Hübschmann ein Spieler, der sich aufgrund seiner Trainingsbeteiligung dieses Jahr einen Einsatz verdient hat. Mit mittlerweile über 60 Jahren und seiner Gesundheitshistorie ist klar, dass er das Tempo der wesentlich "jüngeren" AH-Spieler nicht mitgehen kann.
Der ASV ging konzentriert ins Spiel mit dem Ziel nach vorne schnell und überraschend zu agieren. In der Defensive wollte man sich durch einfache Pässe vor Allem Selbstvertrauen und Ballsicherheit holen. Gleich ab Beginn schien dieser Plan sehr gut aufzugehen. Aus der Abwehr heraus agierte der ASV nüchtern und kühl aber sobald der Ball ins Mittelfeld kam wurde der schnelle vertikale Pass auf die Stürmer gesucht.
Alban Gllogjani war der auffälligste Spieler der ersten Hälfte. Durch Pässe in seinen Lauf konnte er sich mehrere hochkarätige Torschüsse erarbeiten. Bei den ersten drei Chancen hatte er Pech mit Pfostenschüssen oder verfehlte das Tor knapp. Einen zu kurz geratenen Schuss des gegnerischen Keepers nutzte Tim Somboonvong dann zur verdienten Führung für den ASV indem er den Ball ins leere Tor schob.
Nur kurz darauf wurde Ben Schneider abseitsverdächtig von Mathias Kühm ins Szene gesetzt. Er behauptete im Strafraum den Ball im Zweikampf, umkurvte den Torwart und schob zum 2:0 ein.
Uttenreuth versuchte seine Zielspieler Olschewski und Langfritz ins Szene zu setzen. Meist aber waren die Möhrendorfer Göttlicher und Kühm zur Stelle und hinderten sie daran die Bälle weiter zum Mitspieler zu leiten. Clark Marston hatte dann die große Chance zum Anschluss als er alleine vor dem Tor den Ball bekam. Sein Schussversuch aber landete neben dem Tor. Ein Fernschuss der Uttenreuther hätte dann den Anschluss verdient gehabt. David Heinemann im Tor aber kratzte den Ball mit den Fingerspitzen gerade noch mit einer Glanztat aus dem Winkel.
Beim 3:0 war dann endlich Alban Gllogjani erfolgreich. Einen langen Ball aus der Defensive ließ Ben Schneider kurz nach der Mittellinie auf Georg Stumpf zurückprallen. Georg zog in die Mitte und schickte mit einem sehr schönen Pass Alban auf die Reise, der den Ball ins lange Eck zur 3:0-Halbzeitführung einschob.
Der zweite Durchgang dann zeigte ein komplett anders Bild. Die Gäste erhielten kurz vor der Pause noch Verstärkung und agierten fortan auch anders. Sie standen nicht mehr so hoch wie noch im ersten Durchgang, sodass Möhrendorf weniger Möglichkeiten hatte Bälle in die Schnittstellen zu spielen. Gleichzeitig zeigten sie sich enorm effektiv, erkannten sämtliche Schwächen des ASV und nutzten diese auch konsequent aus.
Ab der 55. Minute war es Zeit Jürgen Hübschmann seinen Einsatz zu gönnen. Er spielte etwa 30 Minuten lang auf der linken offensiven Außenbahn und Uttenreuth verlagerte seine Angriffe dann auf diese Seite. Zu oft konnten sie hierdurch in Überzahl auf unsere Abwehrreihen zulaufen. Nachdem dem 1:3 ein technischer Fehler von Keeper Heinemann vorausging entstanden die restlichen zwei Tore der Gäste durch diese Überzahlsituationen. Der ASV hingegen vermochte es im zweiten Durchgang nicht mehr sich wirkliche Tormöglichkeiten herauszuspielen und war auch läuferisch nicht mehr so stark wie noch in der ersten Hälfte.
Aufgrund der vollkommen unterschiedlichen Halbzeiten endete das Spiel mit einem gerechten Unentschieden. Die erste Hälfte ging klar an den ASV, die zweite Hälfte deutlich an Uttenreuth. Hätte der ASV ein oder zwei weitere seiner hochkarätigen Chancen im ersten Durchgang genutzt, dann wäre ein Sieg möglich gewesen.
Am Abend ließ man sich dann mehrere Getränke auf Kleinseebacher Kirchweih schmecken. Dem SC Uttenreuth wünschen wir weiterhin viel Erfolg.
Niederlage um zwei Tore zu hoch ausgefallen
25. August, Möhrendorf
Unsere Zweite Mannschaft war an diesem Wochenende spielfrei. Es bot sich ein Testspiel an, damit die Jungs im Spielfluss bleiben konnten. Unsere AH unterbrach hierfür seine Sommerpause.
Mit lediglich 11 Personen trat unsere AH an, darunter auch zwei Gastspieler: Christopher Le Grand half aus genauso wie Leonie Grau von unserer Damenmannschaft. Die Reserve trat mit insgesamt 13 Spielern an, darunter drei Spieler aus dem Kader der Ersten Mannschaft.
Da unsere AH als Sparringspartner agierte lag der Fokus hauptsächlich darauf ein schönes Spiel zu machen und den Jungen Wilden ein wenig Paroli zu bieten. Das Spiel war an sich einigermaßen ausgeglichen, jedoch mit einem deutlichen Chancenplus auf Seiten der AH.
Vor Allem im ersten Durchgang hätte die AH zwei bis drei Tore machen MÜSSEN als man zum Teil alleine aufs Tor zulief. Lediglich eine dieser Chancen konnte Alban Gllogjani nach feinem Zuspiel von Georg Stumpf verwerten. Mats Hagen hatten zwei große Chancen, schaffte es jedoch nicht den Schuss aufs Tor zu bringen.
Im zweiten Durchgang ein ähnliches Bild. Christopher Le Grand und Georg Stumpf hatten sehr gute Möglichkeiten den 1:2-Halbzeitstand in eine Führung umzuwandeln als die AH nach der Halbzeit die klar bessere und spielbestimmende Mannschaft war. Stattdessen nutzte die Reserve ihre erste Chance im zweiten Durchgang (etwa in der 65. Minute) zur 3:1-Führung. Als die AH dann noch etwas mehr Räume öffnete um ggf. den Anschluss zu schaffen erhöhte die Reserve noch auf den 5:1-Endstand.
Über das gesamte Spiel hinweg erarbeitete sich unsere AH mehrere schöne Möglichkeiten aber zeigte gravierende Schwächen im Torabschluss. Die Reserve hingegen überzeugte durch ungewohnte Effizienz und verwandelte fast alle ihre Torchancen. Die letzten zwei Gegentore entstanden am Ende auch deswegen, weil die AH ohne Wechselspieler agierte und die Luft ein wenig dünn wurde.
Ein sehr schönes und faires Testspiel in welchem die AH sich dann doch ein wenig unter Wert verkaufte. Hätte man nur die Hälfte seiner Torchancen verwertet, dann wäre ein Sieg der AH durchaus realistisch gewesen.
AH schlägt Reserve deutlich
21. Juli, Möhrendorf
Bis zum Treffpunkt wussten mehrere ASV-Spieler noch gar nicht Bescheid: Nicht gegen die AH der DJK Erlangen sollte gespielt werden, sondern gegen die Zweite Mannschaft der DJK, die in der A-Klasse aktiv ist. Aufgrund einer Gegnerabsage haben beide Trainer dieses Spiel spontan vereinbart. Die Reserve der DJK befand sich gerade in der Saisonvorbereitung und wollte das Spiel nutzen um Spielpraxis zu sammeln. Für den ASV war es wichtig weiter im Spielfluss zu bleiben. Und eine kleine Herausforderung ist immer willkommen.
Die DJK reiste motiviert an und hatte insgesamt 18 Spieler im Kader. Der ASV hingegen konnte heute nur 13 Spieler aufbieten. Der Kader des ASV bestand jedoch zum Großteil aus einer eingespielten Truppe, die schon seit ca. drei Jahren zusammenspielt. Man kennt sich somit untereinander gut auf dem Feld.
Für den ASV war von Vornherein klar, dass die gegnerischen Spieler wesentlich flinker sind und diesen Vorteil bestimmt nutzen wollen. Das Ziel war somit zu agieren, wie es sich für eine AH gehört: Ball und Gegner laufen lassen. Und sich erst gar nicht auf Laufduelle einlassen. Aber auch im Zweikampf wollte man natürlich dagegen halten.
Gleich zu Beginn konnte man die Marchroute der DJK erkennen. Sie liefen unsere Abwehrkette mit hohem Druck an und versuchten Fehler zu provozieren. Der ASV aber war hellwach und konnte jeden Angriff der DJK nicht nur entschärfen, sondern sich auch spielerisch ohne lange Bälle schlagen zu müssen aus der Defensive nach vorne kombinieren.
Nach 18 Minuten wurde Alban Gllogjani im Sturmzentrum bedient. Mit dem Rücken zum Tor behauptete er den Ball und steckte ihn zu Alexander Weiß durch. Dessen Hereingabe in die Mitte musste Oleksandr Korchevskyi nur noch über die Linie zum 1:0 drücken. Nur wenige Minuten später ereignete sich ein fast gleiches Szenario. Wieder war Alexander auf der linken Seite in Aktion und bediente Oleksandr in der Mitte. Oleksandr legte sich den Ball noch einmal vor und schloss zum 2:0 ab.
Noch vor der Pause erhöhte der ASV ein weiteres Mal. Christopher Ebersberger schlug einen langen Ball auf die Abwehrreihe der DJK. Thomas Kötterl spekulierte auf einen Fehler und lief durch. Der DJK-Abwehrspieler kam nicht mehr an den Ball und somit war der Weg frei für Thomas. Trocken schoss er am Keeper vorbei zum 3:0 für den ASV.
In der gesamten ersten Hälfte ließ der ASV keinen einzigen Torschuss der Gäste zu. In der Defensive leistete sich der ASV im ersten Durchgang keinen einzigen Fehler. Gleichzeitig verwertete der ASV jeden Angriff. Besser kann man ein Spiel nicht beginnen. Die Gäste wechselten zur Halbzeit kräftig durch und schickten sechs frische Spieler aufs Feld. Der ASV begann den zweiten Durchgang unverändert.
Zwar hatte die DJK im gesamten zweiten Durchgang mehr Ballbesitz aber dies spielte sich meist alles weit entfernt vom Möhrendorfer Tor ab. Die DJK fand kein Mittel um Angriffe in das letzte Drittel vorzutragen. Ihre Versuche durch die Mitte in den Strafraum zu kommen wurde durch das Möhrendorfer Mittelfeld stets zunichte gemacht. Auf den Außen entschärften Mathias Kühm und Tim Somboonvong jede Situation. Wenn die DJK mal einen hohen Ball in den Strafraum spielte waren die Innenverteidiger Martin Baier und Christopher Ebersberger zur Stelle.
Ein einziges Mal war der ASV ein wenig unvorsichtig. Ein DJK-Spieler kam im Strafraum an den Ball. Im Zweikampf um den Ball kam Martin Baier einen Tick zu spät und foulte den Angreifer elfmeterreif. Den fälligen Strafstoß verwandelte Gästeakteur Koray Laguna zwar zum 1:3-Anschlusstreffer, Keeper Dave Heinemann aber hätte den schwach geschossenen Strafstoß beinahe entschärft.
Der ASV hatte in der zweiten Hälfte noch zwei erwähnenswerte Aktionen nach vorne. In der 77. Minute tankte sich Alban Gllogjani gegen drei Gegenspieler durch und lief von links auf die Torauslinie zu. Im Rückraum warteten zwei Mitspieler aber der finale Rückpass sollte nicht gelingen. Wenige Minuten vor Ende setzte Oleksandr Korchevskyi seinen Trainer Ben Schneider perfekt in Szene, der freie Bahn zum Tor hatte. Sein aus etwa 15 Meter Torentfernung abgesetzter Schuss aber verfehlte das Tor um Zentimeter.
Der ASV feierte an diesem Tag einen fußballerisch enorm gut erarbeiteten Sieg gegen ein junge, dynamische Reservemannschaft. Der Reserve der DJK Erlangen wünschen wir weiterhin eine erfolgreiche Saisonvorbereitung und einen hoffentlich positiven Saisonverlauf.
SpVgg Greuther Fürth gewinnt das ASV-Kleinfeldturnier
14. Juli, Möhrendorf
Auch dieses Jahr hatte der ASV Möhrendorf wieder zu einem AH-Kleinfeldturnier eingeladen. Zwölf Mannschaften traten an und es war bei sonnigem Wetter ein überaus gelungener Abend mit tollen Spielen und einem spannenden Turnier.
Die zwölf Mannschaften traten in zwei Gruppen an, wobei der ASV wieder zwei Teams stellte. In jeder Gruppe spielte Jeder gegen Jeden um die besten zwei Gruppenränge und den Einzug ins Halbfinale. Die Ränge drei bis sechs in jeder Gruppe sollten dann ein Platzierungsspiel gegen die in der anderen Gruppe gleichplatzierten Teams austragen.
In der Gruppe A setzten sich die SpVgg Greuther Fürth sowie der ASV Möhrendorf 1 auf die besten zwei Ränge und zogen somit ins Halbfinale ein.
In der Gruppe B marschierte der SC Adelsdorf voran und war auch das einzige Team des Turniers, das in der Vorrunde ungeschlagen blieb. Auf dem zweiten Rang und somit ebenso Halbfinalist war der ASV Möhrendorf 2.
Nachdem die Ränge elf bis sieben herausgespielt wurden fanden die Halbfinalspiele statt. Der ASV Möhrendorf unterlag knapp dem SC Adelsdorf. Die SpVgg Greuther Fürth und der ASV Möhrendorf 2 trennten sich 0:0 und mussten ins Neun-Meter-Schießen. Hierbei setzten sich die Greuther durch.
Das Spiel um Platz fünf musste ebenso durch Penalties entschieden werden und endete zugunsten des SV Bubenreuth. Im Spiel um Platz drei duellierten sich somit die beiden Teams des ASV Möhrendorf.
Im Jahr 2022 unterlag die SpVgg Greuther Fürth dem ASV Möhrendorf. In einem spannenden Finale setzte sich dieses Jahr aber die SpVgg Greuther Fürth mit 1:0 gegen den SC Adelsdorf durch.
Die besten 6 Teams durften sich jeweils über einen Pokal freuen. Der Turniersieger darüber hinaus über einen Fresskorb. Der beste Torwart bzw. die beste Defensive stellte ebenso der Turniersieger aus Fürth wofür sie den zweiten Fresskorb erhielten. Torschützenkönig des Turnieres wurde mit sechs erzielten Toren Oleksandr Korchevskyi vom ASV Möhrendorf.
Wir bedanken uns bei allen Helfern, Teams und Zuschauern für einen super gelungenen Abend. Es hat uns ungeheuer viel Spaß gemacht!
Eine Bildergalerie des Turniers findet ihr HIER
Turniersieger SpVgg Greuther Fürth
Das Team ASV Möhrendorf 1
Das Team ASV Möhrendorf 2 mit dem Torschützenkönig Oleksandr Korchevskyi (zweiter unten links)
ASV verliert unglücklich gegen eine verstärkte AH-Mannschaft
12. Juli, Frauenaurach
Im fünften und somit vorletzten Gruppenspiel der Kreisliga trat der ASV gegen den TSV Frauenaurach an. Alban Gllogjani machte sein Pflichtspiel-Debut für den ASV. Der Gegner hatte in seinen Reihen vier Spieler, die in der abgelaufenen Saison noch mehr oder weniger regelmäßig in der Ersten oder Zweiten Mannschaft (jeweils A-Klasse) spielten und trainierten. Oder dies zukünftig sogar weiterhin tun werden. Insgesamt 59 Einsätze in der Ersten oder Zweiten hatten diese Spieler in der Saison 2022/2023 und stehen somit noch durchaus „gut im Saft“. Beim ASV hingegen gab es nur einen Spieler, der in der vergangenen Saison 13 Einsätze in der Möhrendorfer Reserve absolvierte: Georg Stumpf.
In den ersten zehn Minuten tasteten sich beide Teams ab. In der 12. Minute hatte der ASV die Möglichkeit in Führung zu gehen. Alban Gllogjani wurde per Steilpass geschickt und konnte das Laufduell gegen den sehr starken Frauenauracher Libero Braun für sich entscheiden. Sein platzierter Schuss knallte gegen den Innenpfosten und von dort aus leider nicht ins Tor. Die Gastgeber verstanden es in den kommenden Minuten sehr gut Druck auf den ASV aufzubauen und Zuspiele zu verhindern, indem sie bereits vor der Ballannahme konsequent und körperbetont störten. Ihre Pressingversuche auf die Möhrendorfer Defensive aber fruchteten meist nicht, da der ASV in der Abwehrkette durch geschickte Ballverlagerungen diesen Druck stets gut verteilen konnte. Brenzlig wurde es für den ASV nur immer dann, wenn der TSV einen langen hohen Ball bis auf die Innenverteidiger des ASV schlug. Oder der ASV sich Abspielfehler im Spielaufbau leistete und die Gegner zu Gegenstößen einlud. Zwingende Situationen, von ein paar Kopfbällen abgesehen, musste Keeper Heinemann nicht entschärfen.
Nach etwa 30 Minuten endete die Druckphase der Frauenauracher, der ASV riss das Spiel so langsam an sich und hatte ein Übergewicht an Ballbesitzt. Mathias Kühm konnte über die linke Seite bis zur Torauslinie durchbrechen. Alban Gllogjani schoss nach dessen Rückpass den Ball bei freier Schussbahn aufs Tor, verfehlte dieses jedoch. Kurz vor der Pause hatte der ASV eine weitere gute Chance. Georg Stumpf wurde durch einen langen Ball von Christopher Ebersberger auf der rechten Seite geschickt. Seine Hereingabe aber rauschte bei Freund und Feind knapp vorbei.
Auch im zweiten Durchgang war es ein weitesgehend ausgeglichenes Spiel, wobei der ASV im letzten Drittel mehr Gefahr ausstrahlte als die Gastgeber. Diese agierten fortan ausschließlich mit langen Bällen, die jedoch allesamt von der ASV-Defensive abgefangen wurden.
Das Spiel war geprägt durch sehr hohe Laufbereitschaft beider Teams und auch in den Zweikämpfen steckte keiner zurück. Hier und da hätte der Schiedsrichter weitere Verwarnungen aussprechen können aufgrund taktischer Fouls. In der 71. Minute gelang Frauenaurach dann der Lucky Punch. Bei einem langen Ball in den ASV-Strafraum prallte der Ball zwischen zwei ASV-Spielern hin und her. Ein Frauenauracher kam zum Schuss, welchen Keeper Heinemann blocken konnte aber die Kugel landete wieder bei einem Frauenauracher. Der Nachschuss schlug dann gegen den Pfosten, prallte erneut ins Feld zurück und fiel dem TSV-Akteur Volodymyr Decker vor die Füße, der den Ball im Tor unterbringen konnte.
Der ASV zog nun die Zügel in der Offensive weiter an aber da sich die Gastgeber nun noch mehr auf die Defensive konzentrierten waren die Räume sehr eng. Die beste Möglichkeit zum Ausgleich wurde dann durch einen starken Lauf von Kai Lorenz auf der linken Seite vorbereitet. Seine perfekte Hereingabe landete etwa vier Meter zentral vor dem Tor bei Benni Kalender. Leider schaffte er es nicht seinen Kopfball auf das Tor zu bringen. ASV-Stürmer Alban Gllogjani hatte dann kurz vor Schluss ebenso noch eine Möglichkeit. Bei einem Pass von Matthias Dollack hinter die Abwehrreihe hätte Alban freie Bahn zum Tor gehabt. Da er aber davon ausging im Abseits gestanden zu sein und einen Pfiff erwartete entschloss er sich aus 25 Meter direkt zu schießen, traf den Ball aber nicht richtig.
Nach dem Abpfiff war die Freude bei Frauenaurach groß. Der ASV hat sich nichts vorzuwerfen, da er in der zweiten Hälfte die klar spielbestimmende Mannschaft war und den Gegner vor Allem in der zweiten Hälfte bis auf das Gegentor keine Torchancen herausspielen ließ. Wobei auch das Gegentor durch mehrfachen Zufall entstand. Ein Unentschieden wäre wohl das gerechtere Ergebnis gewesen.
Dem TSV Frauenaurach wünschen wir eine weiterhin erfolgreiche und vor Allem verletzungsfreie Saison. Für den ASV gilt es nun im letzten Gruppenspiel im September gegen die DJK Erlangen den Gruppensieg final zu festigen. Hierfür genügt entweder ein Unentschieden oder eine Niederlage mit weniger als vier Gegentoren Differenz.
In der Halbzeitpause wurde die weitere Marschroute besprochen.
Mehrere Premieren beim Unentschieden
7. Juli, Möhrendorf
An einem sehr heißen Sommerabend gab es gleich mehrere Premieren: zum ersten Mal in unserer über 50-jährigen Geschichte traten wir gegen den SV Losaurach an, unser Neuzugang Simon Foyet absolvierte sein erstes Spiel und darüber hinaus spielte zum ersten Mal eine Frau in einem Herrenteam des ASV. Leonie Grau aus der Damenmannschaft unterstützte unsere AH in diesem Spiel und machte ihre Sache super.
Gegen einen für uns absolut unbekannten Gegner entwickelte sich gleich zu Beginn ein Spiel auf Augenhöhe. Die Gäste hatten in den ersten Minuten leichte Vorteile. Es machte sich bemerkbar, dass wir in dieser Konstellation noch nie zusammenspielten und hierdurch gab es hier und da Abstimmungsschwierigkeiten.
Nach etwa 20 Minuten gingen die Gäste in Führung. Eine hohe und lange Flanke segelte auf den zweiten Pfosten wo ein Gästeangreifer sich durchsetzen und den Ball vorbei an Keeper Heinemann ins Tor köpfen konnte. Der ASV hingegen hatte in der Offensive ein paar vielversprechende Spielzüge. Die besten Angriffe verhinderten ganz knappe Abseitsstellungen. Der ASV machte den Gegner jedoch auch zu oft stark indem er sich unnötige Fehlpässe erlaubte.
Im zweiten Durchgang wollte der ASV die Passgenauigkeit verbessern sowie die finalen Zuspiele von den Außen in die Mitte effektiver gestalten. Alex Weiß sollte im zweiten Durchgang eine Position offensiver agieren. Dies trug auch schnell Früchte und der ASV war in der zweiten Halbzeit die spielbestimmende Mannschaft. Jonathan Göttlicher und Martin Tewordt saugten im defensiven Mittelfeld die gegnerischen Pässe auf und stellten den Raum in der Zentrale gut zu.
Zwar kamen die Gäste noch zu zwei sehr guten Möglichkeiten, von denen Keeper Heinemann eine stark entschärfte, das Chancenplus aber lag fortan beim ASV. Vor Allem Alexander Weiß war über die rechte Seite der unangefochtene Fixpunkt und fuhr Angriff um Angriff. Seine vielversprechenden Hereingaben aber konnten nicht verwertet werden. Christian Seidel und Benjamin Kalender hatten Pech im Abschluss. Auch Neuzugang Simon Foyet hatte eine gute Torchance, die der gegnerische Keeper gerade noch vereiteln konnte.
Innenverteidiger Christopher Ebersberger schaltete sich immer häufiger in die Angriffe mit ein. Entweder um selbst in Abschlusspositionen zu kommen oder andere mit Zuspielen zu füttern. Und genau dieses Vorgehen brachte wenige Sekunden vor Schluss den Ausgleich. Christopher Ebersbergers Schuss wurde geblockt und landete beim heute besten Spieler Alexander Weiß, der den Ball zum verdienten 1:1 einschob.
Direkt nach dem phänomenal fairen Spiel ließen sich beide Teams mehrere gekühlte Biere schmecken und man hatte noch zusammen Spaß. Den Gästen aus Losaurach wünschen wir weiterhin alles Gute!
Auch in der dritten Halbzeit ging es freundschaftlich und fair zu.
ASV holt 1. Platz beim Kleinfeldturnier!
30. Juni, Röttenbach
Der ASV wurde vom TSV Röttenbach anlässlich seiner Sportlerkerwa zu einem Kleinfeldturnier eingeladen. Mit einem sehr gut aufgelegten Kader inklusive Neuzugang Alban Gllogjani reiste der ASV nach Röttenbach.
In das Turnier ging der ASV mit dem Ziel am Ende als Turniersieger festzustehen. Dementsprechend konzentriert bereiteten sich die Jungs auch vor. Gegner in der Gruppenphase waren der SC Adelsdorf, FSV Großenseebach sowie der FC Dechsendorf. Das Turniersystem war so aufgebaut, dass die beiden Gruppenersten das Finale bestreiten sollten. Dies bedeutete auch, dass man gleich zu Beginn stets auf Sieg spielen musste.
Der Gegner im ersten Spiel war der SC Adelsdorf, der ersatzgeschwächt antrat. In diesem Spiel dominierte der ASV das Geschehen nach Belieben und ließ im gesamten Spiel keine einzige Torchance der Gegner zu. Gleichzeit aber verstand der ASV es nicht wirklich seine Überlegenheit effektiver zu nutzen. Zwar ging der ASV durch Neuzugang Alban Gllogjani früh in Führung, doch es dauerte bis zur letzten Spielsekunde bis erneut Alban das 2:0 erzielte. Der ASV sollte in diesem Spiel seine fußballerisch schlechteste Leistung des Turniers zeigen.
Im zweiten Spiel wartete der FSV Großenseebach. Der ASV war gewarnt, schließlich verlor man erst kürzlich das Freundschaftsspiel gegen die Großenseebacher. In diesem Spiel aber machte es der ASV um Längen besser. Er ließ den Gegner ein wenig kommen um dann durch Konter eiskalt zuzuschlagen. Das 1:0 erzielte Benjamin Kalender durch einen wunderschönen Schuss in den Winkel. Nur kurz darauf erhöhte Kai Lorenz durch einen Distanzschuss auf 2:0 als sein Schuss vom Pfosten an den Rücken des Torhüters knallte und über die Linie ging. Das 3:0 erzielte Kapitän Matthias Dollack. Nur in den letzten zwei Minuten ließ der ASV die Zügel ein wenig Schleifen und somit kam Großenseebach noch auf 1:3 heran. Christian Seidel im Tor entschärfte einen stark geschossenen Versuch der Gegner per Glanzparade.
Unsere Jungs beobachteten die Gegner von der Tribüne genauestens.
Im dritten Spiel mit nun bereits 6 Punkten auf dem Konto ging es für den ASV aber weiterhin um Alles. Eine Niederlage in diesem Spiel hätte ein Verpassen des Finales bedeutet. Aber der ASV war weiterhin konzentriert. In Führung brachte den ASV wieder Alban Gllogjani mit einem brachialen Weitschuss. Das 2:0 markierte Kai Lorenz per Foulelfmeter. Er selbst wurde vom gegnerischen Torhüter gefoult.
Mit 9 Punkten und 7:1 Toren beendete der ASV die Vorrunde auf Platz 1 und durfte somit im Finale antreten.
Im Finale wartete die SG Effeltrich/Marloffstein. Ein uns somit durchaus bekannter Gegner. Sie traten auch mit ihren bekanntesten und offensiv stärksten Spielern an. Dementsprechend ausgeglichen war das Spiel auch. Der ASV aber zeigte in diesem Spiel eine hervorragende Teamleistung und schaffte es hierdurch bis kurz vor Schluss die torgefährlichen Effeltricher Angreifer weitesgehend auszuschalten. In Führung brachte den ASV Kai Lorenz. Olek Korchevskyi tankte sich über links nach vorne und steckte den Ball in die Mitte wo Kai den Ball über die Linie schob. Das Spiel aber war noch nicht vorbei. Effeltrich drückte nun auf den Ausgleich. Einen Schuss auf das ASV-Gehäuse versuchte der Effeltricher Messingschlager mit der Hacke ins Tor zu lenken. Christian Seidel im Tor aber stand goldrichtig. Nur zehn Sekunden vor Schluss passierte der Ausgleich dann doch noch. Eine scharf hereingetretene Flanke fälschte Felix Aurnhammer unglücklich ins eigene Tor ab. Es musste somit ein 9-Meter-Schießen herhalten.
Hier zeigten beide Mannschaften Nerven und eigentlich sichere Schützen auf beiden Seiten vergaben ihre Strafstöße. Am Ende knallte ein Effeltricher seinen Strafstoß gegen die Latte und der ASV stand als Turniersieger fest.
Der ASV zeigte in diesem Turnier durch die Bank eine hervorragende Leistung. Vom schwächeren ersten Gruppenspiel mal abgesehen zeigte der ASV auch was er in der Offensive kann. Aber auch in der Defensive lief es perfekt und alle Spieler brachten ihren Teil dazu bei, da das Team im Kollektiv funktionierte.
Trotzdem durften wir uns auch über individuelle Titel freuen! Kai Lorenz und Alban Gllogjani erzielten beide jeweils drei Tore und wurden (zusammen mit drei weiteren Spielern des Turniers) Torschützenkönige. Christian Seidel im Tor wurde von der Turnierleitung zum besten Torhüter des Turniers gewählt.
Torschützenkönige Kai Lorenz und Alban Gllogjani.
Bester Torhüter des Turniers Christian Seidel.
Ü40-Halbfinal-Hinspiel verloren
23. Juni, Möhrendorf
Halbfinale-Hinspiel im Senioren B Pokal (Ü40). Mit einem leicht dezimierten Kader von nur 12 Mann trat der ASV das erste Spiel gegen die SpVgg Heßdorf an. Die Gegner sind eine reine Ü40-Mannschaft, sind somit eingespielt und deswegen war im Vornherein nicht klar wie schwer die Aufgabe sein wird. Und die Gäste entpuppten sich auch als durchaus starke Widersacher.
In den ersten zehn Minuten hatte der ASV Mühe sich zu sortieren und die Gäste kamen auch gleich zu Chancen. Oft kam der ASV nicht aus seiner Spielhälfte, was auch an überdurchschnittlich vielen Fehlpässen lag. Der ASV hatte Glück in den ersten Minuten nicht in Rückstand zu geraten. Nach einer Viertelstunde dann aber kam der ASV besser ins Spiel und hatte auch gleich eine sehr gute Tormöglichkeit. Kai Lorenz startete über links den Turbo. Seine scharfe Hereingabe auf den zweiten Pfosten verpasste der heranrutschende Matthias Dollack nur knapp.
Nach 23 Minuten wäre beinah das 0:1 für die Gäste geschehen. Nach einem Eckball kam ein Heßdorfer zum Abschluss. Mathias Kühm blockte den Schuss aber gerade noch. Nur Augenblicke später brachte Keeper Seidel den nach vorne durchstartenden Thomas Kötterl mit einem langen Abschlag in Position. Thomas lief von halb rechts auf den Torwart zu. Der Torwart konnte seinen Schuss abwehren. Benni Kalender kam nur einen Bruchteil zu spät um den Abpraller ins Tor zu schieben.
Die überfällige Führung der Gäste passierte zehn Minuten vor der Halbzeit. Nach einem Fehlpass im Spielaufbau zog Matthias Dollack kurz vor dem Strafraum die Reißleine, stoppte den Gegenspieler und kassierte hierfür die Gelbe Karte. Den Freistoß konnte Keeper Seidel entschärfen aber der Ball fiel dem Heßdorfer Schieb vor die Füße, der nur noch den Ball über die Linie schieben musste.
Der gesamte zweite Durchgang war dann ein äußerst ausgeglichenes Spiel. Beide Mannschaften erspielten sich wenige Chancen aber diese hatten es meist in sich. Auf Möhrendorfer Seite zeigte allen voran Kai Lorenz eine gute Vorstellung und hatte mehrere dynamische Tempoläufe. Auch in der Rückwärtsbewegung war seine Leistung vorbildlich. Entweder verfehlte der Schuss nur knapp den Kasten oder die Torhüter parierten. Bereits in der Nachspielzeit aber unterlief dem ASV dann ein unglücklicher Fehler. Libero Kühm lief einen langen Ball ab, der in Richtung Seitenaus rollte. Seinen Versuch den Ball mit dem Körper abzuschirmen aber ahnte der Gegenspieler und luchste ihm den Ball ab. Diesen brachte er sofort scharf in die Mitte wo Habermann den Ball ins kurze Eck zum 0:2-Endstand steckte.
Für den ASV ist das Ergebnis ein bisschen unglücklich. Das zweite Gegentor kurz vor Ende war durchaus überflüssig. Mit etwas mehr Glück wäre ein Unentschieden drin gewesen. Die Heßdorfer aber verstanden es sehr gut ihre Angriffe gezielt vorzutragen.
Für das am 28. Juli stattfindende Rückspiel heißt es nun innerhalb von 90 Minuten einen Zwei-Tore-Rückstand zu egalisieren. Die Hoffnung liegt darin im Rückspiel mit einem größeren Kader antreten zu können um durch mehrere Wechselpartner auch mal Verschnaufpausen zu bekommen. Und hierdurch den Sturmlauf auch bewältigen zu können. Bis dahin wünschen wir den Heßdorfern eine verletzungsfreie Zeit.
Sieg in erster Halbzeit zementiert
16. Juni, Möhrendorf
Erneut mit breiter Brust und einem 16-Mann-Kader ging der ASV ins Rückspiel gegen die BSG INA Herzogenaurach. Man orientierte sich am Hinspiel und ging somit von einer defensiven Ausrichtung des Gegners aus. Doch es wurde nicht erwartet, dass dies in einer so intensiven Weise ausfällt. Für den ASV war das oberste Ziel heute drei Punkte mitzunehmen und im Bestfall die Weichen hierfür bereits in den ersten Minuten zu setzen.
Der ASV ging bedacht und konzentriert ins Spiel. Die Möhrendorfer versuchten nicht sofort den Gegner in den eigenen Strafraum zu drängen, sondern durch einen langsameren Spielaufbau und kontrollierte Raumnutzung effizient über die Außen anzugreifen. Dies gelang in den ersten 20 Minuten ziemlich gut, auch wenn hierdurch noch keine wirklichen Torchancen herausgespielt werden konnten. Das Eis brach dann Innenverteidiger Christopher Ebersberger. Einen von Matthias Dollack getretenen Eckball köpfte er beinahe ins Lattenkreuz zum verdienten 1:0 für Möhrendorf.
Möhrendorf war weiter spielbestimmend. Die Gäste aus Herzogenaurach zeigten durchaus ansprechenden Fußball mit attraktiven Spielzügen in der eigenen Hälfte, hatten jedoch kaum Offensivdrang. Selbst wenn sie mit dem Ball die Mittellinie überquerten blieb ihre gesamte Defensive meist ca. 20 Meter vor dem eigenen Tor stehen um nicht in Konterangriffe zu geraten. Nach einem Durcheinander im Gästestrafraum fiel dann das 2:0 als der Gästekeeper einen Mitspieler unglücklich anschoss und der Ball von diesem zurück ins eigene Tor prallte.
Etwa fünf Minuten vor der Halbzeit fiel dann das schönste Tor des Spiels. Matthias Dollack wurde in vorderster Linie aus dem zentralen Mittelfeld angespielt, ließ den Ball zur Seite auf Christian Seidel prallen. Christian steckte den Ball direkt wieder in den Lauf von Matthias Dollack, welcher nur noch wenig Mühe hatte den Ball ins Tor zu schieben. Als alle dann schon mit dem Halbzeitpfiff rechneten konnte Möhrendorf sogar noch auf 4:0 erhöhen. Johannes Kobler setzte bei einem Schussversuch nach und der herauseilende Gästetorhüter holte ihn in letzter Not von den Beinen. Den fälligen Foulelfmeter verwandelte Matthias Dollack sicher.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit hatte Herzogenaurach dann doch mal leichten Aufwind. Von der rechten Seite lief ein Gästeakteur in den Möhrendorfer Strafraum und wurde auf Höhe der Torauslinie zwar unnötig aber dennoch elfmeterreif gefoult. Gästespieler Sadik Tzouneit trat zur Ausführung an. Möhrendorfs Keeper Heinemann hatte die Finger noch am Ball, konnte den Einschlag im Netz aber nicht mehr verhindern.
Wer nun nach dem Anschlusstreffer eine Aufholjagd der Gäste erwartete sah sich getäuscht. Möhrendorf behielt weiterhin das Heft in der Hand. Zwar agierte Möhrendorf in der zweiten Halbzeit wesentlich unkonzentrierter und fabrizierte mehrere unbedrängte Abspielfehler im Aufbau aber die Gäste konnten hieraus keine Kapital schlagen. In der Offensive agierte Möhrendorf die gesamte zweite Hälfte über harmlos und zeigte auch nicht mehr viel Lauffreude im letzten Drittel. Die wenigen herausgespielten Torchancen wurden meist halbherzig vergeben.
Folgerichtig war das einzige „Highlight“ im zweiten Durchgang eine Zeitstrafe für zwei Akteure beider Teams, als sie sich verbal in die Haare kamen. BFV-Kreisspielleiter Michael Friedrich hatte wenig Probleme mit der sehr fairen Partie. Trotzdem zeigte er eine hervorragende Leistung an der Pfeife, war stets auf Ballhöhe, fand immer klare Worte und hatte bei der Zeitstrafe das richtige Händchen um beiden Spielern die Möglichkeit zu geben mal etwas abzukühlen.
Der ASV machte heute einen gehörigen Schritt in Richtung Gruppensieg und kann eigentlich bereits mit der K.O.-Phase im Herbst planen. Auch wenn man sich heute nicht mit Ruhm bekleckert hat. Nach dem Spiel ließen es beide Teams dann noch in der Dritten Halbzeit gehörig krachen. Der BSG INA Herzogenaurach wünschen wir weiterhin viel Erfolg und ein verletzungsfreies Jahr.
Halbzeitbesprechung beim Stand von 4:0.
Auch von außen wurden viele Anweisungen gegeben.
ASV unterliegt spielstarken Gästen aus Stadeln
9. Juni 2023, Möhrendorf
Was eigentlich als Kleinfeldspiel geplant war entpuppte sich dann doch zu einem normalen Spiel, da beide Teams spontan ausreichend Spieler hierfür stellen konnten. Gegen eine spielstarke Mannschaft aus Stadeln unterlag der ASV letztendlich mit 1:3.
Nach einem 0:2-Rückstand zur Pause gelang Johannes Kobler nach Vorarbeit von Benjamin Kalender der Anschlusstreffer. Kurz darauf aber erhöhten die Gäste auf den ursprünglichen Vorsprung. Kurz vor Abpfiff entschärfte Keeper David Heinemann einen Foulelfmeter der Gäste.
In der dritten Halbzeit ließen es aber beide Teams dann gehörig krachen. Dem FSV Stadeln weiterhin viel Erfolg!
Jede Serie reißt einmal – ASV lässt zum ersten Mal dieses Jahr Federn
24. Mai 2023, Möhrendorf
Im Freundschaftsspiel gegen den FSV Großenseebach kam es zur ersten Niederlage im Jahr 2023. Der ASV aber trat bewusst mit einer anderen Formation an in welcher mit Volker Metzler und Florian Reinhold auch zwei Neuzugänge begrüßt werden konnten. Im Gegensatz zu sonst wählte der ASV dieses Mal ein 4-1-3-2 als taktische Ausrichtung. Also mit nur einem Sechser anstelle von zwei. Das Ziel war es vor der längeren Pfingstpause noch mal Spielpraxis zu sammeln.
Gleich zu Beginn zeigte sich, dass der ASV heute auch aufgrund der taktischen Ausrichtung nicht so dominant auftreten wird wie in den bisherigen Wochen. Auch war die Gastmannschaft spielerisch gut aufgestellt und hatte mehrere sehr gute Spieler in seinen Reihen. Der Grund, weshalb der ASV aber bereits nach wenigen Minuten in Rückstand geriet lag zum Teil aber an Unkonzentriertheiten der Möhrendorf. Mehrere einfache Zuspiele fanden nicht den Weg zum Mitspieler und die Gäste aus Großenseebach konnten sich deswegen mehrere Chancen erspielen. Aus einer dieser Chancen entstand das 0:1 durch Küchler (15.).
Nur wenige Minuten später erhöhte der Gast auf 0:2. Bei einem Alleingang über ihre rechte Seite konnte ASV-Keeper Heinemann den Stürmer im Eins-gegen-Eins abdrängen aber der anschließende Schuss kam noch aufs Tor. Ein Möhrendorfer Spieler stellte sich diesem zwar in den Weg aber von ihm prallte der Ball ins eigene Netz. Nach diesem Tor versuchte sich der ASV besser zu konzentrieren und fand auch spielerisch öfter den Weg in die gegnerische Hälfte. Erspielte Schussmöglichkeiten aber wurden zum Teil schon aus weiterer Entfernung abgesetzt und fanden den Weg nicht aufs Tor. Möhrendorf bekam dann leichten Aufwind und nachdem der Ball zwischen zwei Gästespieler hin und her prallte hatte Neuzugang Flo Reinhold plötzlich freie Bahn mit dem Ball aufs Tor. Er schob dann trocken zum 1:2-Anschlusstreffer ein (37.). Die Gäste aber holten zum direkten Gegenschlag aus und stellten durch Witting noch vor der Halbzeit (40.) den alten Vorsprung wieder her.
Im zweiten Durchgang entwickelte sich ein ausgeglicheneres Spiel und auch Möhrendorf erspielte sich mehrere gute Möglichkeiten. Meist durch geschickt gewählte Pässe in die Schnittstelle der gegnerischen Abwehr. Michael Hübschmann, Kai Lorenz und Matthias Dollack kamen hierdurch zu guten Möglichkeiten, hatten jedoch im Abschluss jeweils Pech. Im Gegenzug aber kombinierten sich die Gäste des Öfteren sehr ansehnlich durch die Reihen des ASV. Hierbei erspielten sie sich zahlreiche hochkarätige Torchancen, doch jedes einzelne Mal fanden sie ihren Meister im heute phänomenal aufgelegten Keeper Heinemann. Ein ums andere Mal entschärfte er glasklare Chancen oder die Großenseebacher Angreifer vergaben ihre Möglichkeiten kläglich. Kurz vor Abpfiff dann konnten sie dann den 1:4-Endstand durch Ramicevic erzielen (84.), welcher jedoch aufgrund einer Abseitsstellung nicht hätte zählen dürfen. Dies entging dem Schiedsrichter leider.
Ein verdienter Sieg für die Gäste aus Großenseebach, die mit einer homogenen Truppe anreisten und wirklich gepflegten Fußball zeigten. Gemeinsam ließen sich dann beide Mannschaften noch das verdiente Bier in der Dritten Halbzeit schmecken. Dem FSV Großenseebach wünschen wir weiterhin viel Erfolg!
Matthias Dollack wurde für 100 AH-Spiele geehrt.
Florian Reinhold und Volker Metzler bestritten ihr erstes Spiel für den ASV.
12. Mai 2023, Möhrendorf
Im dritten Spiel der Kreisliga kam es zum Gipfeltreffen der beiden noch ungeschlagenen Mannschaften aus Möhrendorf und der DJK Erlangen. Möhrendorf konnte erneut mit einem breiten Kader von 17 Mann antreten. Die Gäste aus Erlangen hingegen reisten ersatzgeschwächt an.
Es entwickelte sich ab der ersten Spielminute ein äußerst einseitiges Spiel. Der ASV drängte die DJK vollkommen in die eigene Hälfte. Im gesamten ersten Durchgang sollten die Gäste kein einziges Mal mit dem Ball die Mittellinie überqueren. Trotzdem hatte der ASV Schwierigkeiten sich mehrere gute Torchancen zu erspielen. Zu überhastig wurden vertikale Bälle gespielt, die oft im Toraus landeten. Die wenigen Chancen wurden dann aber auch zu halbherzig genutzt. Benni Kalender, Ben Schneider und kurz vor der Halbzeit auch Johannes Kobler vergaben freistehend aus kurzer Distanz.
Trotzdem sollte der ASV nach etwa 20 Minuten in Führung gehen. Ein Hereingabe von rechts schoss der aufgerückte Außenverteidiger Alex Weiß an den Pfosten. Der Ball prallte in die Mitte zu Simon Kobler, der den Ball ins leere Tor zum 1:0 schieben konnte.
Der zweite Durchgang begann ein wenig anders, als nämlich die DJK versuchte mehr Druck aufzubauen. Die zehn Minuten nach der Pause waren die stärkste Phase der Gäste, die sich jedoch trotz mehr Offensivdrang keine Torchancen herausspielen konnten. Durch ihre leicht offensivere Ausrichtung ergaben sich nun jedoch auch Räume hinter ihrer Abwehrkette. Gerade in dieser Phase fiel das vorentscheidende Tor für den ASV. Matthias Hagen schickte durch einen Steilpass Simon Kobler und dieser schob den Ball ins kurze Eck zum 2:0 für den ASV.
Es schien als sei die Hoffnung der Gäste, in Möhrendorf doch einen Punkt mitnehmen zu können, mit diesem Tor verflogen. Die DJK konnte fortan keine wirkliche Befreiung mehr schaffen. Stattdessen verlagerte sich das Spiel wieder gänzlich in die Hälfte der Erlanger. Das schönste Tor des Tages fiel in der 68. Minute. Ein Schuss von Benni Kalender wurde geblockt und der Ball flog im hohen Bogen durch den Strafraum. Jonathan Göttlicher konnte diesen schön anpeilen und setzte zum Seitfallzieher an. Der Ball schlug unhaltbar neben dem Pfosten zum 3:0 ein.
Das 4:0 fiel wieder durch einen Steilpass. Dieses Mal wurde Matthias Dollack in Szene gesetzt, welcher über rechts alleine aufs Tor zulief. Doch uneigennützig legte der Ball in die Mitte dem mitgelaufenen Alexander Weiß auf, der unbedrängt einschieben konnte.
Das letzte Möhrendorfer Tor war dann der unglückliche Höhepunkt der Gäste. Eine Hereingabe von Georg Stumpf von halbrechts köpfte ein Erlanger Spieler unhaltbar ins eigene Tor. Die DJK aber kam drei Minuten vor Schluss doch noch zu einem Torschuss. Diesen nutzten Sie auch um durch Alexandru Nichita den 1:5-Anschlusstreffer zu erzielen.
Eine einseitige Partie fand mit dem ASV einen verdienten Sieger. Durch bessere Chancenverwertung hätte der Sieg durchaus auch höher ausfallen können. Nach dem Spiel haben beide Mannschaften zusammen noch mehrere Kisten Bier gelehrt und ein paar ASV-Spieler verschlug es noch auf das Dorffest in Kleinseebach, wo bis spät in die Nacht gefeiert wurde. Große Besonderheit an diesem Sieg: es war der neunte Sieg des ASV in Folge. So eine Siegesserie schaffte unsere AH in 51 Jahren noch nicht.
Aktuelle Tabelle Kreisliga 6 Senioren A
In der Halbzeit wurde die weitere Ausrichtung dann nochmal besprochen.
5. Mai 2023, Eschenau
Nach drei Pflichtspielen in diesem Jahr absolvierte man nun das erste Freundschaftsspiel. Man war beim 1. FC Eschenau zu Gast. Der ASV trat leicht ersatzgeschwächt und mit verändertem Kader an. Torwart Christian Seidel gab sein Debut auf dem Feld und Keeper Dave Heinemann feierte sein Comeback nach einjährigem Ausfall aufgrund eines Bandscheibenvorfalls.
Der Spielbericht stammt von Georg Stumpf:
Zunächst waren wir sehr souverän, spielerisch überlegen und hatten nach etwa zehn minütigem Abtasten die ersten Chancen. Nach einer Flanke von Martin Tewordt kam Chrissi Seidel das erste Mal gefährlich zum Kopfball. Vor Allem durch ihre starke Nr. 3 im Sturm kam Eschenau immer wieder zu gefährlichen Torchancen. Es ging trotz spielerischer Überlegenheit der Möhrendorfer mit 0-0 in die Pause.
Nach zwei bis drei weiteren Chancen für den ASV zu Beginn der zweiten Hälfte - darunter ein Freistoß-Lattenkracher von Christopher Ebersberger - kamen auch die Gastgeber zu den ersten Möglichkeiten.
Durch einen Sonntagsschuss von Georg Stumpf gelang Möhrendorf das verdiente Führung. Die Vorlage kam von Matthias Hagen.
Anschließend wurde zum Teil sehr schön kombiniert und die gleich darauf folgenden zwei weiteren Tore sauber herausgearbeitet bzw -gespielt. Alex Weiß erwischte nach verspäteter Ankunft einen Sahne-Tag und erzielte das zweite und das dritte Tor. Die Vorlagen hierzu lieferten Martin Tewordt sowie Olek Korchevskiy.
Der Anschlusstreffer der Gastgeber war etwas schmeichelhaft aber dennoch verdient durch den unangenehmen und immer gefährlichen Stürmer mit der Nr. 3. Danach hätte das Ergebnis in beide Richtungen höher ausgehen können aber es lag an leichten Ungenauigkeiten dass nicht noch mehr Tore gefallen sind.
Letztendlich ein schöner Team-Sieg für den ASV Möhrendorf der den uralten AH-Rekord von acht Siege in Folge einstellen konnte. Dies gelang zuletzt zwei Mal in den 1990ern. Wir hoffen nun den Rekord im nächsten Spiel knacken zu können und eine neue Bestmarke aufzustellen. Dem 1. FC Eschenau wünschen wir weitere gute Spiele!
28. April 2023, Möhrendorf
Komplettes Neuland betrat der ASV an diesem Tag. Zum allerersten Mal in der Vereinsgeschichte trat man als Senioren B Mannschaft an. Und das gleich im Kreispokal-Viertelfinale. Spielberechtigt waren alle Spieler, die im Jahr 2023 ihren 40. Geburtstag feiern oder älter sind. Und es sollte ein denkwürdiger Abend und ein spannendes Spiel werden im Kampf um den Einzug ins Halbfinale.
Gegen einen für uns unbekannten Gegner, den TSV Behringersdorf, begann das Spiel zerfahren für den ASV. Gleich in den Anfangsminuten ging es hoch her. Nach einem langen Pass hinter die Abwehr des ASV kam Holger Fenner die berühmte Sekunde zu spät gegen seinen Gegenspieler. Es gab Elfmeter. Christian Seidel im Tor aber konnte den Strafstoß halten. Beim Nachschussversuch eines Gästespielers aber traf Martin Baier den Gästestürmer am Fuß und somit entschied der Schiedsrichter erneut auf Strafstoß. Diesen konnte Gästeakteur Brügmann zum 0:1 verwandeln.
Nur wenige Minuten später eine fast identische Szene. Wieder war Holger Fenner der Unglücksrabe, der einen Foulelfmeter verursachte. Der Behringsdorfer Brügmann trat erneut an und ließ Keeper Seidel keine Chance. Der ASV ging somit mit 0:2 ins eigentliche Spiel.
Nach einer Umstellung in der Defensive kam der ASV besser zurecht und erspielte sich ein Übergewicht. In der 22. Minute setzte Benni Kalender zu einem Schuss, welcher abgefälscht gegen den Pfosten rauschte. Matthias Dollack setze nach und schob den Ball zum verdienten Anschlusstreffer ins Netz. Möhrendorf machte weiter Druck und konnte einen weiteren Pfostenschuss verzeichnen. Trotzdem ging man mit 1:2 in die Halbzeit.
Der ASV zeigte direkt zu Wiederanpfiff die richtige Reaktion. Thomas Kötterl machte einen langen Lauf über die rechte Außenbahn. Seine Hereingabe konnte Fabian Günther - wenn auch erst im zweiten Versuch - zum 2:2-Ausgleich verwandeln.
Es entwickelte sich nun langsam ein Spiel auf ein Tor bzw. fand es fast ausschließlich in der Hälfte der Gäste statt. Nur selten konnte Behringersdorf für Gefahr sorgen. Der ASV hingegen erspielte sich Möglichkeit um Möglichkeit. Aber entweder fand der letzte Pass nicht den Mitspieler oder die Torschüsse wurden nicht konsequent genug ausgeführt. Die Gäste aber verstanden es trotz drückender Überlegenheit des ASV immer wieder ruhig von hinten heraus zu spielen. Da keinem Team ein weiterer Treffer gelang ging es nach 90 Minuten direkt ins Elfmeterschießen.
Die Gäste aus Behringersdorf durften als Erster schießen und konnten somit stets vorlegen. Auf beiden Seiten wurden die ersten zwei Elfer sicher verwandelt. Auf Möhrendorfer Seite trafen Kapitän Dollack sowie Keeper Seidel.
Den dritten Strafstoß der Gäste konnte Seidel halten. Thomas Kötterl brachte somit mit seinem verwandelten Strafstoß den ASV zum ersten Mal in Führung. Keeper Seidel wurde dann zum Siegesgaranten, denn er konnte auch den vierten Elfmeter der Gäste halten. Von insgesamt sieben Strafstößen heute konnte er drei entschärfen. Phänomenale Quote! Tim Somboonvong hatte nun also die Möglichkeit das Spiel für den ASV zu gewinnen indem er seinen Elfmeter verwandelte. Und dies schaffte er auch. Der als fünfter Schütze vorgesehene Mathias Kühm musste somit gar nicht mehr antreten.
Der ASV zieht somit bei seiner Senioren-B-Premiere direkt ins Halbfinale des Kreispokals ein. Dieses wird in Hin- und Rückspiel ausgetragen. Nach dem Spiel wurden zusammen mit vielen Gästespielern noch bis nach Mitternacht mehrere Biere getrunken. Dem TSV Behringersdorf wünschen wir weiterhin alles Gute und viel Erfolg!
21. April 2023, Möhrendorf
Zum zweiten Spiel in der AH-Kreisliga begrüßte der ASV den TSV Frauenaurach. Der ASV trat mit einem leicht abgeänderten Kader an, sodass man sich entschloss das System zu wechseln. Von Dreierkette ging man wieder zur Viererkette über mit dem Ziel freie Räume effektiver nutzen zu können.
Der Plan des ASV schien gleich zu Beginn aufzugehen. Nach nur fünf Minuten schickte Georg Stumpf den Außenverteidiger Tim Somboonvong auf die Reise, welcher freien Weg in den gegnerischen Strafraum hatte. Trocken schloss er ins kurze Eck zum 1:0 für Möhrendorf ab.
Möhrendorf war zu Beginn die spielbestimmende Mannschaft und hielt Frauenaurach erfolgreich vom eigenen Tor weit fern. Herausgespielte Chancen aber ließ der ASV meist kläglich liegen. Oder versuchte übermotiviert mit Fernschüssen zum Ziel zu kommen. Innenverteidiger Christopher Ebersberger schaltete sich oft in das Offensivspiel mit ein. In der 25. Minute machte er einen langen Lauf durch die Mitte und wurde von Oleksandr Korchevskyi bedient. Zwar schien der Pass zu lang zu werden aber Christopher lief durch und blockte die Fußabwehr des Frauenauracher Keepers Durel erfolgreich ab. Er brauchte dann nur noch ins leere Tor zum 2:0 einschieben.
Noch vor der Pause kam der ASV zur Spielentscheidung. Eine Hereingabe von Matthias Hagen verwertete Johannes Kobler auf typische Mittelstürmerart. Das hohe Halbzeitergebnis täuscht jedoch ein wenig. Der ASV war bei weitem spielerisch nicht so stark wie noch gegen Herzogenaurach. Zu oft wurden die Bälle zu weit oder zu lange geschleppt und der Gegner zu Offensiv- oder Defensivzweikämpfe eingeladen.
Der ASV wechselte zur Halbzeit kräftig durch und Frauenaurach kam entschlossener aus der Pause. Sie versuchten nun mehr Druck auszuüben, was ihnen im Mittelfeld durchaus gelang. Gefährliche Torchancen aber konnte die letzte Abwehrreihe des ASV entschärfen oder sie scheiterten am heute starken Möhrendorfer Keeper Christian Seidel.
Möhrendorf musste in der zweiten Halbzeit nicht mehr offensiv agieren und somit entwickelte sich ein Spiel, das sich meistens im Mittelfeld abspielte. Etwa zehn Minuten vor Ende wurde Johannes Kobler im gegnerischen Strafraum gefoult. Das Geburtstagskind Martin Tewordt trat zur Ausführung an. Keeper Durel war in der richtigen Ecke und auch am Ball aber vom Innenpfosten kullerte das Leder dann doch noch über die Linie zum 4:0-Endstand.
Nach dem Spiel ließen sich beide Mannschaften zusammen mehrere Biere schmecken und man freut sich auf das Rückspiel. Dem TSV Frauenaurach wünschen wir weiterhin viel Erfolg!
24. März 2023, Möhrendorf
Das erste Spiel des Jahres war auch gleichzeitig das erste Pflichtspiel in der neu gegründeten Kreisliga. Als Gegner hatte der ASV die Betriebsmannschaft der INA Schaeffler aus Herzogenaurach zu Gast. Spielte man früher regelmäßig gegeneinander fand das letzte Aufeinandertreffen nun aber mehr als fünf Jahre zurück. Der ASV wusste somit nicht auf welche Art Gegner er trifft.
Der ASV aber war gewillt dem Spiel von Beginn an seinen Stempel aufzudrücken. Dies trug auch schnell Früchte. Simon Kobler und Olek Korchevskij vergaben in den Anfangsminuten tolle Torchancen, ehe Simon dann auf Vorlage von Olek das frühe 1:0 erzielte.
Nur wenige Minuten später erhöhte Johannes Kobler auf 2:0. Eine Hereingabe seines Bruders schoss er an den Keeper, der den Ball jedoch nicht festhalten konnte und somit Johannes den Nachschuss einschieben konnte.
Quasi mit dem nächsten Angriff entschied der ASV das Spiel dann für sich. Erneut gab Olek die Vorlage und erneut erzielte Simon das Tor. Jetzt stand es bereits 3:0.
Noch vor der Halbzeit machte Simon seinen dritten Treffer zum 4:0 nach sehr schöner Vorarbeit von Tim Somboonvong.
Die Gäste aus Herzogenaurach hatten im ersten Durchgang keine Torchance. Nur einmal wurde es heiß im ASV-Strafraum als sich Madse Kühm und Torwart Seidel den Ball etwas ungenau zuspielten.
Im zweiten Durchgang verwaltete Möhrendorf das Spiel nur noch. Es galt den Gegner vom ASV-Tor fernzuhalten und dies gelang ohne Zwischenfall. Hervorzuheben ist hier die Defensivarbeit von Jonathan Göttlicher, der ein perfektes Spiel auf der 6er Position machte. Für den Möhrendorfer Keeper Seidel sollte es auch deswegen ein ruhiger Abend sein, denn er musste keinen einzigen Torschuss abwehren.
Zwar konnte sich der ASV im zweiten Durchgang noch mehrere hochkarätige Chancen herausspielen aber die Abschlussgenauigkeit ließ zu wünschen übrig. Erst kurz vor Schluss nahm sich Kai Lorenz ein Herz und marschierte mit dem Ball von der Mittellinie von halbrechts los. Im Strafraum angekommen zirkelte er Ball am herauskommenden Keeper vorbei zum 5:0-Endstand.
Nach dem Spiel stießen beide Mannschaften noch auf das äußerst faire Spiel mit ein paar Bierchen an. Den Gegnern aus Herzogenaurach wünschen wir weiterhin viel Erfolg!
Gräfenberg, 29. Januar 2023
Insgesamt 8 Mannschaften nahmen an der Hallenkreismeisterschaft teil. Diese wurde in Gräfenberg in der Spielform Futsal ausgetragen.
Im ersten Vorrundenspiel war man den Gegnern der SG Siemens Erlangen klar überlegen und konnte einen ungefährdeten 2:0-Sieg einfahren. Olek Korchevskij und Mathias Kühm erzielten die Tore. Christian Seidel im Tor musste kein einziges Mal eingreifen.
Im zweiten Spiel stieß man auf den SK Heuchling und damit auf eine enorm defensiv ausgerichtete Mannschaft. Zwar erspielten wir uns zahlreiche Chancen, konnten aber keinen Ball über die Torlinie bringen. Stattdessen konterte uns der Gegner klassisch aus und erzielte mit seinem einzigen Schuss aufs Tor den Treffer zur 0:1-Niederlage.
Vor dem letzten Vorrundenspiel hatte der ASV unverhofft noch immer Chancen auf den Gruppensieg, da die SG Siemens Erlangen überraschend den SK Heuchling besiegte. Der letzte Vorrundengegner hieß SV Poxdorf. Diesen konnten wir ebenso ungefährdet 4:1 schlagen. Torschützen in diesem Spiel waren Mats Hagen, Thomas Kötterl, Olek Korchevskij sowie ein Eigentor.
Da bei der Hallenkreismeisterschaft nicht der direkte Vergleich zählt wurde der ASV aufgrund der besseren Tordifferenz Gruppenerster und somit konnte man im Halbfinale gegen den Zweitplatzierten der anderen Gruppe antreten.
Im Halbfinale wartete der 1. FC Burk, der in der Vorrunde nur im ersten Spiel überzeugen konnte (2:0 gegen den späteren Turnierletzten Röttenbach). In den anderen beiden Spielen kamen sie über ein 1:1 nicht hinaus. Auch in diesem Spiel war unsere AH spielerisch sowie was Ballbesitz und Chancenanzahl betrifft haushoch überlegen, schaffte es aber erneut nicht zahlreiche hochkarätige Tormöglichkeiten zu nutzen. Auch hier sollte uns der Gegner auskontern (0:1) und durch einen Strafstoß (0:2) das Spiel für sich entscheiden. Mit einer 0:2-Niederlage blieb somit nur noch das Spiel um Platz 3, auf das eigentlich keiner mehr richtig Lust hatte.
Im Spiel um Bronze ging es gegen den SC Eckenhaid, der in der Vorrunde durchaus überzeugte und im Halbfinale nur knapp und auch ein wenig überraschend am SK Heuchling scheiterte. Aber auch diesen Gegner konnte der ASV dominieren und durch Tore von Olek Korchevskij sowie zwei Mal Simon Kobler fast ungefährdet 3:1 gewinnen. Eine große Schrecksekunde musste man überstehen als sich Neuzugang Jonathan Göttlicher im gegnerischen Strafraum augenscheinlich schwer am Knie verletzte. Zum Glück stellte es sich nachher als doch nicht so schlimm heraus.
Turniersieger wurde der 1. FC Burk. Erneut schlug sich unsere AH unter Wert und war spielerisch die stärkste Mannschaft des Turnieres. Kaum eine andere Mannschaft konnte sich mehr Torchancen aus dem Spiel heraus erspielen. Auch ließ man vermutlich am wenigsten Torschüsse aller Teams zu. Aber leider kann man sich hiervon nichts kaufen. Wenn man seine vielen Möglichkeiten nicht nutzt, dann rächt es sich leider. Alte Fußballerweisheit.
Einen sehr gelungenen Pflichtspieleinstand feierten Mats Hagen und Jonathan Göttlicher, die sich sofort super ins Team integrieren.
Unser Aufgebot bei diesem Turnier:
Christian Seidel, Felix Aurnhammer, Mathias Kühm, Ben Schneider, Tim Somboonvong, Thomas Kötterl, Jonathan Göttlicher, Georg Stumpf, Mats Hagen, Mattias Dollack, Simon Kobler und Olek Korchevskij
Zeitungsbericht in den Nordbayerischen Nachrichten vom 01.02.2023. Fotos aus dem Halbfinale gegen den 1. FC Burk (Fotos: M. Keilholz).
Eggolsheim, 07. Januar 2023
Zum mittlerweile dritten Mal hatte unsere AH am Eggerbach Cup in Eggolsheim teilgenommen. Im Jahr 2019 standen wir im Finale und verloren dieses denkbar knapp in den letzten Sekunden gegen die DJK Erlangen. Bei der zweiten Teilnahme im Jahr 2020 präsentierten wir uns unter Wert und schieden bereits deutlich in der Vorrunde aus.
Nach zweijähriger pandemiebedinger Pause erfolgte 2023 der dritte Anlauf. Und auch dieses Mal konnte es nicht unglücklicher laufen für unsere AH.
Das Auftaktspiel gewannen wir deutlich und ohne Gefahr. Mats Hagen sowie drei Mal Simon Kobler sorgten für einen 4:1-Sieg gegen Hallerndorf. Im zweiten Spiel gegen Bubenreuth hieß die Devise: auf keinen Fall verlieren! Der Gegner dachte sich das Gleiche. Das Spiel endete folgerichtig torlos 0:0. Im dritten Spiel gegen die SG Effeltrich/Marloffstein hätte ein Unentschieden für den Einzug ins Halbfinale genügt. Kurz vor Schluss kassierten wir aber das 2:3 was gleichzeitig unser Ausscheiden bedeutete. Die zwei Tore erzielten Simon Kobler und Mats Hagen. Aufgrund des direkten Vergleichs zog Effeltrich/Marloffstein ins Halbfinale ein.
Im Spiel um Platz 5 fegte man die stark eingeschätzte Mannschaft aus Hirschaid mit 4:2 vom Feld. Zwei Tore von Olek Korchevskij und jeweils eines von Simon Kobler und Mats Hagen.
Noch vor dem Spiel um Platz 3 hatten wir zumindest Hoffnung auf einen persönlichen Titel. Simon Kobler stand mit 5 Toren gleich auf mit dem Adelsdorfer (und ehemaligen Möhrendorfer Trainer) Heinz Halmer. Letztendlich ging der Titel des Torschützenkönigs an Heinz Halmer, der noch zwei weitere Tore erzielte. Zum besten Torhüter des Turniers wurde der Bubenreuther Dieter Schenk von den anwesenden Mannschaften gewählt.
Unsere Torschützen:
Simon Kobler (5 Tore), Mats Hagen (4 Tore), Olek Korchevskij (2 Tore)
Teilgenommener Kader:
Simon Kobler, Olek Korchevskij, Ben Schneider, Mats Hagen, Patrick Becker, Tim Somboonvong, Stefan Diez, Martin Tewordt, Mathias Kühm, Christian Seidel