Das Jahr 2018 stellte so etwas wie einen Wendepunkt der AH dar. Die erste Jahreshälfte verlief denkbar schlecht in dem bis auf ein einziges Spiel alle Spiele sehr deutlich verloren wurden. Die AH hatte keine Spielphilosophie und die Spieler zogen nicht alle an einem Strang. Im Training, zu dem es meist nicht mehr als 6 Spieler zog, sowie in den Spielen spulte jeder einfach nur seinen Stiefel hinunter und meistens meckerte man sich nur gegenseitig an. Man musste sich somit überlegen, ob und was man ändern muss. Denn so wie bisher konnte es nicht weitergehen. Es machte einfach keinen Spaß mehr.
Symptomatisch fällt die längste Niederlagenserie mit in dieses Jahr, welche erst mit dem Sieg beim TSV Frauenaurach am 22. Juni beendet werden sollte.
Ende Juli wurde dann mit Ben Schneider ein Trainer installiert und es wurde fortan zielgerichtet trainiert. Auch gab es mit dem Trainer nun jemanden, der die taktische und fußballerische Richtung vorgab und nicht jeder selbst entscheiden musste, wie er zu spielen hat. Hatte die AH sich bis dato Mittwochs einfach nur zum Kicken getroffen gab es nun gezielte Übungen um an Schwächen zu arbeiten und wieder einen Spielfluss erhalten zu können. Vermutlich stellt Möhrendorf seitdem eine der wenigen AH´s dar, in der ein richtiges Training unter Anleitung eines Trainers stattfindet.
Diese Änderungen fruchteten bald und bereits die zweite Jahreshälfte konnte positiv gestaltet werden in dem man mehr Siege als Niederlagen verzeichnete. Ein besonderer Domino-Effekt lag darin, dass mit zunehmendem Erfolg mehr Spieler zum Training kamen und sich hierdurch jeder und natürlich auch das Zusammenspiel automatisch verbesserte.
Die AH setzte in diesem Jahr einen Grundstein für einen Veränderungsprozess, der Ende 2021 zum größten Erfolg der AH seit über 30 Jahren führen sollte: der Kreismeisterschaft.
Ihre letzten Spiele in der AH machten in diesem Jahr Michael Polster und Marco Eibert. Demgegenüber gab es viele Neuzugänge: Tim Somboonvong, Christopher Ebersberger, Fabian Günther, Jörn Kiefer und Oleksandr Korchevskij verstärkten unsere AH.
In den 16 Spielen ging man sechs mal als Sieger vom Platz 10 mal als Verlierer. Das Torverhältnis lag bei 35:52.
Spielekönig wurde mit 14 Spielen Michael Hübschmann.
Torschützenkönig wurde mit 5 Toren in 10 Spielen Thomas Kötterl. Nie zuvor konnte man mit so wenig Toren die Torjägerkanone ergattern.
Zum Spieler des Jahres wurde Tim Somboonvong gewählt.
Detailierte Berichte zu den Spielen inkl. Kader und Torschützen findet ihr hier unterhalb.