26. Oktober 2022, Möhrendorf
Zum letzten Heimspiel des Jahres empfing man die Boca Seniors. Eine nicht offizielle AH-Mannschaft, die ihre Heimspiele beim TSV Altenberg austrägt. Es handelt sich hierbei um eine „Schwestermannschaft“ der Victoria Erlangen. In der Tat spielten auch ein paar Victorianer sowie ein Torwart vom SC Eltersdorf bei den Gästen mit. Zum Jahresabschluss wurde das Spiel auf dem größeren A-Platz in Möhrendorf ausgetragen. Auch die Gäste äußerten diesen Wunsch im Vorfeld.
Im Vorfeld gab es Kommunikationen zwischen beiden Teams und es stand schon vor dem Spiel fest, dass die Gäste mit nur 10 Mann anreisen werden. Trotz diesem Umstand war es den Gästen recht, dass der ASV mit 11 Mann auf dem Feld antreten kann. Der ASV selbst ging mit einem Kader von 15 Spielern an den Start.
Das Spiel begann sehr gut für den ASV, der durch sehr schön herausgespielte Tore von Matthias Dollack und Ben Schneider früh mit 3:0 in Führung gehen konnte. Nach dem Anschlusstreffer der Gäste erzielte Ben Schneider mit seinem dritten Tor den 4:1-Halbzeitstand.
Seltsamerweise kamen nun Stimmen bei den Gästen auf, dass man das Spiel zur Halbzeit abbrechen sollte aufgrund der unausgeglichenen Kadergrößen. Darüber hinaus gab es bereits zum Ende der ersten Hälfte in einem eigentlich sehr fairen Spiel, in dem es nur ganz wenige und unbedeutende Fouls gab, teilweise unangemessene und unter die Gürtellinie gehende Diskussionen zwischen Spielern beider Mannschaften. Eine Sache, die in einem AH-Spiel absolut unangebracht ist.
Zur zweiten Hälfte wurden die Kaderverhältnisse dann mehr oder weniger gewollt ausgeglichen. Jens Kiefer konnte aufgrund Oberschenkelproblemen nicht weiterspielen. Zudem bot sich Jörn Kiefer an im zweiten Durchgang bei den Gästen mitzuspielen. Nominell ging man also mit einem Kader-Verhältnis von 11 zu 13 in die zweite Halbzeit.
Dieser Kaderausgleich ließ dann auch ein ebenbürtigeres Spiel zu und die Gäste konnten nach Wiederanpfiff zwei Tore zum 3:4-Anschluss erzielen. In ihren Reihen hatten sie technisch gute Einzelspieler, die dem ASV fortan immer mal wieder vor große Probleme stellte. Ab der 55. Minute aber hatte der ASV dann wieder Aufwind und konnte durch Tore von Georg Stumpf, Olek Korchevskij sowie Tim Somboonvong auf 7:3 davonziehen.
Leider kam es dann erneut zu Streitereien auf dem Feld. Die Gäste fühlten sich entweder durch taktische Fouls des ASV (z.B. am Trikot halten) oder aber durch Schiedsrichterentscheidungen benachteiligt. Etwa zehn Minuten vor Abpfiff war der ASV eigentlich nicht mehr gewillt das Spiel fortzusetzen und bat darum das Spiel abzubrechen. Man ließ sich breitschlagen die letzten Minuten noch über die Runden zu bringen. Einigermaßen konfus agierte man in den letzten Minuten und die Gäste konnten auch deswegen noch drei Tore zum 7:6-Endstand erzielen. Gemessen an den Chancen, die beide Mannschaften allein im zweiten Durchgang nicht nutzten, hätte es auch Endstand mit mehr als zehn Toren auf beiden Seiten werden können.
Die dritte Halbzeit, auf die sich beide Seiten eigentlich gefreut hatten, fiel dann aus. Auch ein Novum bei unserer AH, da man sich bisher immer mit den Gegnern nach dem Spiel bei einem gemütlichen Bier austauschte. Der ASV verbrachte noch ein paar genüssliche Stunden in der Kabine. Die drei Pizzen, die die Gäste während dem Spiel bestellten aber dann doch nicht abholten, wurde durch die verbliebenen ASV-Spieler genüsslich mit ein paar Bier verdrückt.